Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich habe hier einige Internet-Features zusammengefasst, die mir bereits jetzt und Ihnen in Zukunft das Leben erleichtern. |
|
Nützliche Internet-Tools Google-Mail: Bei mir laufen alle E-Mails auf Google-Mail zusammen. Das kostenlose Google-Mail bietet 2,5 GB Speicherplatz. Für 50 $ extra leiste ich mir 30 GB Mail-Speicher. Ich verwende das Google-Excel bei der Seitenzusammenstellung von Zeitschriften mit Teilseitenanzeigen und kann die Files meinen Kunden zur Bearbeitung freigeben - aber "es ist noch a bisserl zu kompliziert" - also speichere ich das File direkt aus der Applikation als PDF und sende es als Mail. Ich führe auch meine Job-Stundenliste - und am Monatsende schreibe ich die Rechnung. Das ist deshalb angenehm, weil ich oft zuhause oder unterwegs - auf verschieden Rechnern - arbeite. Blogger ist das am einfachsten zu bedienende Gratis-Weblog. Das nütze ich für jeden, der ganz schnell Texte und Bilder auf einer Extra-Website braucht. Mit einer einzigen Registrierung kann ich viele Blogs betreiben. Ich habe z.B. eines, das nur auf dem Touch-Screen der Eingangstüre unseres Büros erscheint. Der Google Word-Ersatz ist prima. Wordfiles kann ich direkt aus dem Google-Mail ablegen - mit den Formatierungen! Weiters kann jedes Textfile an bestimmte Personen zur Bearbeitung übergeben werden. Der Gipfel: Jedes dieser formatierten Textfiles kann auch als statische Homepage veröffentlicht werden. Und wenn ein Kunde an einem Computer (fern von, oder auch neben mir, sitzt), schreibt er im Google Chat die Bildtexte, die ich bei Zeitschriftenproduktionen sogleich in mein Layout reinkopiere. Picasa (Bildersammelplatz) ist auch recht praktisch - als Downloadseite für Hires-Bilder. Für Windows-User ist es gleichzeitung ein Bildbearbeitungsprogramm.
GMX: Bei GMX nutze ich das MediaCenter. Dies ist ein "FTP-Server für Arme". Hier lade ich Files darauf, die zum Verschicken per E-Mail zu groß sind. Anschließend versende ich den Link und der Adressat kann z.B. ein 100MB-PDF runterladen. Bis 1 GB ist es kostenlos, ich leiste mir 10 GB um 8 Euro pro Monat. YouTube:Videos sind auf der eigenen Homepage speicherintensiv und haben lange Wartezeiten. Also stelle ich sie (gratis) auf Youtube.com und verlinke sie. Bilderseiten: Bildergalerien mache ich mit iWeb. Ich markiere die gewünschten Fotos und mache mit einem Handgriff eine Website. Danach kann ich die Bilder noch beschriften und ab die Post! Dazu verwende ich meinen .mac-Account für 99 $ pro Jahr. Hier kann ich in wenigen Minuten eine Website (auch Passwort-geschützt!) bauen. Newsletter: Gestaltete Newsletter mit einer optimalen Adressverwaltung habe ich bei constantcontact gemietet. Das kostet für z.B. 5.000 Adressen 45 $ pro Monat, ich kann aber so oft versenden, wie ich will. Es gibt viele Gestaltungs- Möglichkeiten und schaue nach, wer den Newsletter angeschaut und wer weitergeklickt hat. Für unseren Shop mit Landkarten und Symbolen in Druckqualität zum sensationenellen Stückpreis von 1,49 EUR verwenden wir das Programm lightboxphoto um 500 $ einmalig. Hier darf ich gestehen, dass wir unter fotolia.de (Pixelbilder) und lulu.com (Vektorbilder) ein Vielfaches verkaufen. Auf letzteren Seiten entstehen keine Anlaufkosten. Die Seitenbetreiber bekommen einen Anteil. Bei Fotolia wählen Sie aus zwei Millionen Motiven in Druckqualität und zahlen für die Nutzungsrechte 1 bis 3 Euro. |
Nützliche Tools: Ganz aktuell! Gratis-Sharing via Adobe Adobe bietet ein kostenloses Service für 1 GB Sharing an. Es funktioniert auch mit ungezippten Dateien! Kalender 2008 mit österreichischen Feiertagen als Druckvorlage Kostenloser Datenversand von Riesen-Daten Senden Sie das gezipte File (bis zu 300 MB) über
|
Web 2.0: Das "Soziale" Netz Web2.0 gilt als "Soziales" Netz. Die Mitgliedschaft an Communities ist oft kostenlos. Beispiele:
Google O-Ton: orkut ist eine Online-Community, die entwickelt wurde, um dein Sozialleben aktiver und anregender zu gestalten. Dank des sozialen Netzwerks von orkut kannst du bestehende Beziehungen pflegen, indem du Bilder und Nachrichten versendest. Außerdem kannst du neue Kontakte knüpfen, indem du dich mit Leuten austauschst, die du noch nicht kennst. Dank Orkut ist es ganz einfach, Leute mit denselben Hobbys und Interessen zu finden, auf Partnersuche zu gehen oder neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Du kannst außerdem viele verschiedene Online-Communitys erstellen bzw. diesen beitreten und aktuelle Ereignisse diskutieren, den Kontakt mit ehemaligen Mitschülern wieder aufnehmen oder einfach Lieblingsrezepte austauschen. Mit wem du Kontakt aufnimmst, bleibt vollkommen dir überlassen. Bevor du ein orkut-Mitglied näher kennen lernst, kannst du dessen Profil lesen und zunächst ermitteln, auf welche Weise dieses Mitglied mit dir über das Freundenetzwerk verbunden ist. Melde dich in deinem Google-Konto an, um orkut beizutreten, und du kannst unverzüglich dein eigenes Profil erstellen. Wenn du noch kein Google-Konto besitzt, helfen wir dir, eines in wenigen Minuten zu erstellen. Wir sind darum bemüht, dich beim Aufbau eines engeren Netzwerks mit Freunden zu unterstützen. Wir hoffen, dass dein Sozialleben bald noch interessanter und anregender sein wird. (Zitat Ende)
Bildersammlung Flickr Das zur Zeit beste Bildersammeltool Photobucket Bildersammlung, die auf anderen Plattformen genutzt werden kann. Piczo Deutschsprachiger Freundeskreis (Youngsters) Xing Deutschsprachige Community (geschäftlich) http://de.360.yahoo.com/ oder meine Testseite. Deutschsprachige Freundeskreis-Suche-Homepage mit ansprechendem Interface. esnipes 5 GB Platz für Ihre (Kunst-)Werke: Bilder, Musik, Videos YouTube Die berühmteste Plattform für (eigene) Videos LinkYa Australische Community Facebook ist die angesagteste Community. Hat in Österreich bereits 25.000 Mitglieder (eher für Studenten, aber jeder darf). |
Kuriositäten Fototermin auf einer Homepage Wenn Sie vor einem Rechner mit Webcam sitzen, können Sie sich auf http://www.auer.at (rechts außen oben) fotografieren lassen und das Foto hinterlassen. (Apple User mit im Monitor eingebauten Webcam müssen - im Gegesatz zu iSight-Verwendern - die USB-Kamera auswählen). Eine Galerie zeigt die bisherigen BesucherInnen. Kommentare sind auch möglich, werden aber von mir zensuriert. Die Codezeilen für dieses Feature können Sie auch auf Ihrer Homepage einbauen! Filme aus Handys ins Web Ein Jahr lag mein 3-Handy ungenutzt herum, bis ich eine Möglichkeit entdeckt habe, wie ich Videos vom Handy ins Web bekomme. Hier das Ergebnis des ersten Versuchs. Lassen Sie sich ein Mosaik aus 200 Bildern machen - fast automatisch, auf http://www.mosaickr.com/ Ein Webshop, der nichts kostet Web 2.0 macht es möglich. Ein Gratis-Webshop auf http://iompi.com/ für jeden. Fünf Produkte können kostenlos angeboten werden. Solides Interface! Ich habe einen Testshop eingerichtet: http://infographic.iompi.com/ |
Außer Konkurrenz: Second Life Für das berühmt-berüchtigte Second Life brauchen Sie viel Zeit. Neu ist (für mich) nur, dass es jetzt auch - ohne Installation - über den Web-Browser spielbar ist. Unser Korrespondent Friedl Aigner verbringt täglich viele Stunden in dieser virtuellen Welt. Wenn er nicht recherchiert, baut er Tomaten an. |
Wenn Sie alles über das Thema INFOGRAFIK wissen wollen, empfehle ich Ihnen das Weblog |